Unsere politischen Themen Hepberg 2035Langfristige PlanungenVorrauschauende EntwicklungBewahrung des dörflichen CharaktersModerates Wachstum der GemeindeForcierung der GewerbeansiedlungZiel ist es, Hepberg zukunftssicher zu machen Vereine, das Rückgrat unserer Gemeinde:Schaffung eines VereinsreferentenHilfestellung bei VeranstaltungsplanungenUnterstützung der VereinsführungStärkung des EhrenamtsZiel ist es, das Vereinsleben zu erhalten und zu stärken Senioren:Anlaufstelle in der Gemeinde schaffenBedarfsanalyse der Altersgruppe 50+Drei-Generationen-WohngebietSchaffung von seniorengerechtem WohnraumFörderung des Gemeinschaftslebens der SeniorenSchaffung eines ansprechenden SeniorenraumsZiel ist es, mit den Senioren Ihre Wünsche aufzugreifen und gemeinsam zu gestalten Wohnen und Leben in Hepberg:Willkommensveranstaltung für NeubürgerVerbesserung der Nutzung des DorfplatzesTreffpunkt für JugendlicheBetreuungsarbeit der JugendAusweitung des geförderten WohnungsbausErhalt der örtlichen NahversorgungZiel ist es, die Lebensqualität in Hepberg weiter zu steigern Verkehr:Verkehrsberuhigte StraßenführungRadfreundliche VerkehrsführungOrganisierte Mitfahrgelegenheit „blaue Bank“Ziel ist es, die Bürger von Hepberg vom Verkehr zu entlasten Visionen:Autobahneinfahrt „Köschinger Forst“Errichtung eines Kulturstadls / VeranstaltungsraumesSichere Überquerung der Staatsstraße 2335 im WestenZiel ist es, nicht still zu stehen und sich auszuruhen, sondern mit Weitblick die Zukunft Hepbergs zu gestalten.